Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Schlagwort der Technikbranche, sondern prägt weltweit die Strukturen von Arbeitsmärkten und Unternehmen. Ihr rasanter Einzug in unterschiedliche Sektoren verändert nicht nur die Natur einzelner Berufe, sondern auch die Nachfrage nach Fähigkeiten und Qualifikationen. Dieser tiefgreifende Wandel bringt Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich: Während einige Arbeitsplätze an KI-Systeme verloren gehen, entstehen gleichzeitig neue Berufszweige und Arbeitsfelder. Dieser Text beleuchtet die vielfältigen Auswirkungen der KI auf die globale Arbeitswelt und nimmt zentrale Entwicklungen, Chancen und Risiken unter die Lupe.